ADVERTISEMENT

Klassischer Schwäbischer Kartoffelsalat – Ein Rezept aus Süddeutschland

ADVERTISEMENT

**Klassischer Schwäbischer Kartoffelsalat – Ein Rezept aus Süddeutschland**

Der **Schwäbische Kartoffelsalat** ist ein kulinarisches Highlight der süddeutschen Küche. Mit seiner Mischung aus festkochenden Kartoffeln, einer frischen Brühe, Zwiebeln und dem berühmten Essig-Öl-Dressing hat dieser Salat einen einzigartigen Geschmack, der besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Wurst passt. Das Besondere an diesem Kartoffelsalat im Schwabenland ist, dass er **ohne Mayonnaise** zubereitet wird, was ihn besonders leicht und erfrischend macht. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den klassischen schwäbischen Kartoffelsalat ganz einfach zuhause nachmachen kannst.

### Die Geschichte des Schwäbischen Kartoffelsalats

Kartoffelsalat ist in vielen Teilen Deutschlands ein beliebtes Gericht. Doch der **schwäbische Kartoffelsalat** unterscheidet sich von anderen Varianten durch seine Zubereitung und den Geschmack. In Schwaben wird der Salat traditionell mit einer warmen Brühe und ohne Mayonnaise zubereitet, was ihm eine besonders aromatische und herzhafte Note verleiht.

Der Salat hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil in der schwäbischen Küche entwickelt und wird oft zu festlichen Anlässen, Grillpartys oder als Beilage zu traditionellen Gerichten wie **Wurst** und **Schweinebraten** serviert.

### Zutaten für den klassischen schwäbischen Kartoffelsalat

Für 4-6 Portionen benötigst du folgende Zutaten:

– 1 kg **festkochende Kartoffeln**
– 1 kleine **Zwiebel**, fein gewürfelt
– 500 ml **Gemüsebrühe** oder **Hühnerbrühe**
– 3 EL **Weißweinessig**
– 4 EL **Olivenöl**
– 1 TL **Senf** (optional, aber typisch)
– 1 Prise **Zucker**
– Salz und **Pfeffer** nach Geschmack
– Frische **Petersilie** zum Garnieren (optional)

Zubereitung des Schwäbischen Kartoffelsalats

For Complete Cooking STEPS Please Head On Over To Next Page Or Open button (>) and don’t forget to SHARE with your Facebook friends

ADVERTISEMENT

Leave a Comment