ADVERTISEMENT
**So pflegen Sie die Phalanx: Die Pflanze, die die Luft zu Hause reinigt**
Die **Phalanx** ist nicht nur eine hübsche Zimmerpflanze, sondern auch ein wahrer Helfer, wenn es darum geht, die Luft in Ihrem Zuhause zu reinigen. Diese tropische Schönheit, auch als **Phalaenopsis-Orchidee** bekannt, hat die Fähigkeit, Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd und Trichlorethylen aus der Luft zu filtern. Darüber hinaus ist sie relativ pflegeleicht und kann mit ein paar einfachen Tipps lange Zeit gedeihen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Phalanx richtig pflegen, damit sie nicht nur Ihre Wohnung verschönert, sondern auch zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt.
### Die Vorteile der Phalanx für Ihre Luftqualität
Bevor wir uns mit der Pflege dieser Pflanze beschäftigen, werfen wir einen Blick auf die erstaunlichen Vorteile, die die **Phalanx** für Ihre Raumluft hat:
– **Luftreinigung**: Wie viele andere Zimmerpflanzen kann auch die Phalanx helfen, Schadstoffe aus der Luft zu entfernen. Durch den natürlichen Prozess der **Photosynthese** und **Transpiration** absorbiert sie schädliche Substanzen und setzt gleichzeitig Sauerstoff frei.
– **Verbesserung der Raumfeuchtigkeit**: Pflanzen wie die Phalanx erhöhen die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, was besonders in den Wintermonaten von Vorteil ist, wenn die Heizung die Luft austrocknet. Dies kann helfen, Hautirritationen und Atembeschwerden zu lindern.
– **Dekorative Wirkung**: Die auffälligen, farbenfrohen Blüten machen die Phalanx zu einer echten Zierde in jedem Raum. Sie eignet sich perfekt für Fensterbänke, Regale oder als Tischdekoration.
### Standortwahl: Der perfekte Platz für Ihre Phalanx
Die Phalanx ist eine **tropische Pflanze**, die warme und feuchte Bedingungen liebt. Wählen Sie daher einen Standort, der diese Bedürfnisse erfüllt:
– **Helligkeit**: Phalaenopsis-Orchideen gedeihen am besten an einem **hellen, aber nicht direkt sonnigen** Platz. Direktes Sonnenlicht kann ihre Blätter verbrennen. Ein Fensterplatz mit indirekter Sonneneinstrahlung ist ideal. Wenn das Licht zu schwach ist, kann die Pflanze weniger Blüten produzieren.
– **Temperatur**: Diese Orchidee bevorzugt **warme Temperaturen** zwischen 18°C und 24°C. Vermeiden Sie es, sie in Zugluft oder in der Nähe von Heizungen zu platzieren, da plötzliche Temperaturschwankungen die Pflanze belasten können.
– **Luftfeuchtigkeit**: Die Phalanx bevorzugt eine höhere **Luftfeuchtigkeit**. Wenn Ihr Zuhause besonders trocken ist, können Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze regelmäßig mit **lauwarmem Wasser** besprühen oder einen **Luftbefeuchter** verwenden.
### Gießen: Die richtige Feuchtigkeit für die Phalanx
Ein häufiges Problem bei der Pflege von Orchideen ist das richtige **Gießen**. Zu viel oder zu wenig Wasser kann der Pflanze schaden.
– **Wasserbedarf**: Gießen Sie Ihre Phalanx etwa **alle 7 bis 10 Tage**, abhängig von der Luftfeuchtigkeit und der Raumtemperatur. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließt, um Staunässe zu vermeiden.
– **Wasserqualität**: Verwenden Sie **weiches Wasser** wie Regenwasser oder abgekochtes Leitungswasser. **Kalkhaltiges Wasser** kann die Wurzeln schädigen.
– **Gießen richtig**: Gießen Sie die Pflanze direkt an der Basis, nicht auf die Blätter, um Fäulnis zu verhindern. Lassen Sie überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließen.
### Düngen: Phalanx mit Nährstoffen versorgen
Damit Ihre Phalanx kräftig wächst und regelmäßig blüht, benötigt sie ausreichend Nährstoffe:
– **Düngung**: Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) können Sie Ihre Phalanx alle 2 Wochen mit einem **flüssigen Orchideendünger** versorgen. Im Herbst und Winter genügt eine Düngung einmal im Monat.
– **Dosierung**: Achten Sie darauf, den Dünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu verwenden, um Überdüngung zu vermeiden. Zu viel Dünger kann zu Wurzelschäden führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen.
For Complete Cooking STEPS Please Head On Over To Next Page Or Open button (>) and don’t forget to SHARE with your Facebook friends
ADVERTISEMENT