ADVERTISEMENT

Schweineschnitzel – Ein Klassiker der deutschen Küche

ADVERTISEMENT

#### Zubereitung:

1. **Fleisch vorbereiten**: Die Schweineschnitzel sollten gleichmäßig dick sein. Wenn nötig, klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder einem schweren Gegenstand (z. B. einem Kochtopf) flach. Das sorgt dafür, dass das Schnitzel zart wird und gleichmäßig gart. Salze und pfeffere das Fleisch von beiden Seiten.

2. **Panade vorbereiten**: Bereite drei Teller vor. Gib das Mehl auf den ersten Teller, das verquirlte Ei auf den zweiten Teller und die Semmelbrösel auf den dritten Teller. Wende die Schnitzel zunächst im Mehl, dann im Ei und schließlich in den Semmelbröseln, sodass sie rundherum gut paniert sind. Die Semmelbrösel sollten gleichmäßig an der Oberfläche haften.

3. **Braten**: Erhitze das Öl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Fett heiß ist, lege die panierten Schnitzel hinein und brate sie auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten goldbraun und knusprig. Achte darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird, damit die Panade nicht verbrennt, bevor das Fleisch gar ist.

4. **Abtropfen lassen**: Nach dem Braten die Schnitzel auf ein Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen.

5. **Servieren**: Schneide eine Zitrone in Viertel und serviere sie zusammen mit dem Schnitzel. Ein Spritzer Zitronensaft auf dem knusprigen Schnitzel hebt den Geschmack wunderbar hervor.

### Beilagen zum Schweineschnitzel

Das Schweineschnitzel ist unglaublich vielseitig und lässt sich mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren. Hier sind einige beliebte Optionen:

– **Pommes Frites** oder **Kartoffelsalat**: Ein Klassiker, der zu keinem Schweineschnitzel fehlen darf. Der knusprige Kartoffelsalat oder die Pommes Frites passen hervorragend zum zarten Fleisch.
– **Rotkohl**: Der süß-saure Geschmack von Rotkohl ist die perfekte Ergänzung zum deftigen Schweineschnitzel.
– **Püree**: Ein cremiges Kartoffelpüree oder Selleriepüree rundet das Gericht wunderbar ab.
– **Salat**: Ein frischer grüner Salat oder ein Gurkensalat sorgt für eine leichte und erfrischende Beilage.

### Variationen des Schweineschnitzels

Auch wenn das klassische Schweineschnitzel schon ein Genuss für sich ist, kann man das Rezept nach Belieben variieren:

– **Cordon Bleu**: Fülle das Schnitzel mit Schinken und Käse, bevor du es panierst und brätst. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiges und herzhaftes Gericht.
– **Schnitzel „Hawaii“**: Decke das Schnitzel mit einer Scheibe Ananas und Schinken ab, und gratiniere es mit Käse für eine exotische Variante.
– **Schnitzel mit Pilzen**: Ein Pilzrahmsauce passt hervorragend zu einem Schweineschnitzel und gibt dem Gericht eine besonders reichhaltige Note.

### Fazit: Ein unverzichtbarer Klassiker

Das Schweineschnitzel ist nicht nur ein beliebtes Gericht, sondern auch ein Symbol der deutschen Küche. Seine **einfache Zubereitung**, die **vielen Variationen** und der **herrliche Geschmack** machen es zu einem echten Allrounder, der in keiner Küche fehlen sollte. Mit frischen Zutaten, einer guten Portion Liebe und einer knusprigen Panade gelingt dir das perfekte Schweineschnitzel – und das ist ein Genuss, den man immer wieder gerne auf den Tisch bringt!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment