ADVERTISEMENT
### Zubereitung:
1. **Butter und Zucker vermengen:**
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder einem Handrührgerät die Butter und den Zucker gut vermengen, bis die Mischung schön cremig ist. Die Butter sollte dabei nicht geschmolzen sein, sondern kalt bleiben, um den typischen Keks-Mürbeteig zu erhalten.
2. **Ei und Vanille hinzufügen:**
Das Ei und den Vanillezucker (oder Vanilleextrakt) in die Mischung geben und gut verrühren. Die Vanille sorgt für den klassischen, angenehmen Geschmack, der die Butterkekse so unwiderstehlich macht.
3. **Mehl und Salz einarbeiten:**
Das Mehl und eine Prise Salz hinzufügen und zu einem festen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du noch ein wenig Mehl dazugeben, bis er schön glatt und nicht mehr klebrig ist.
4. **Teig ruhen lassen:**
Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das macht den Teig leichter zu verarbeiten und sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
5. **Kekse ausstechen:**
Den Teig nach der Ruhezeit auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 3–5 mm dick ist. Nun kannst du mit Ausstechformen deiner Wahl Kekse ausstechen – Sterne, Herzen oder klassische Runden – ganz nach deinem Geschmack. Alternativ kannst du den Teig auch einfach in kleine Rechtecke oder Quadrate schneiden.
6. **Backen:**
Die Keksformen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 8-10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Behalte die Kekse im Auge, denn sie können schnell bräunen.
7. **Abkühlen lassen:**
Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen. So bleiben sie schön knusprig.
8. **Genießen:**
Sobald die Kekse abgekühlt sind, kannst du sie nach Belieben genießen. Sie sind perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee – oder einfach so zum Naschen zwischendurch!
### Warum diese Butterkekse so lecker sind:
– **Unvergleichlich frisch:** Hausgemachte Kekse sind einfach unvergleichlich frisch und geschmacklich ganz anders als gekaufte. Der Buttergeschmack kommt hier perfekt zur Geltung.
– **Perfekte Konsistenz:** Dank der kalten Butter und dem sorgfältigen Kneten erhältst du eine wunderbar mürbe Textur, die auf der Zunge zergeht.
– **Vielfältig:** Die Butterkekse lassen sich ganz nach Wunsch variieren. Du kannst sie zum Beispiel mit Schokoladenstückchen, Nüssen oder Zimt verfeinern oder die Oberfläche vor dem Backen leicht mit Zucker bestreuen.
### Tipps und Variationen:
– **Verzieren:** Du kannst die Kekse nach dem Backen noch mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren, um sie besonders festlich oder individuell zu gestalten. Oder bestreue sie vor dem Backen mit etwas Hagelzucker für einen extra Crunch.
– **Schokoladen-Butterkekse:** Für eine schokoladige Variante kannst du 2 Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzufügen und den Teig dann wie gewohnt weiterverarbeiten. Die Schokoladenkekse sind genauso lecker und bieten eine tolle Abwechslung.
– **Zimt-Butterkekse:** Wenn du es gerne würziger magst, kannst du etwas Zimt in den Teig geben. Diese Variante ist besonders in der Winterzeit ein Hit!
– **Nüsse:** Hacke deine Lieblingsnüsse, wie Haselnüsse oder Mandeln, und gib sie in den Teig. Das gibt den Keksen nicht nur eine leckere Note, sondern sorgt auch für einen tollen Bissen.
### Fazit:
Hausgemachte Butterkekse sind der perfekte Snack für jeden Anlass – schnell gemacht, unglaublich lecker und immer ein Genuss. Sie bieten den klassischen, einfachen Geschmack, den wir so lieben, und lassen sich nach Belieben variieren. Ob pur oder mit einer persönlichen Note verziert, diese Kekse sind immer ein Highlight! Also, schnapp dir ein paar Zutaten, roll den Teig aus und gönn dir eine Portion frische, selbstgemachte Butterkekse – besser geht’s nicht!
ADVERTISEMENT