ADVERTISEMENT
#### Schritt 1: Teig ansetzen
1. Beginne damit, die **Trockenhefe** und den **Zucker** in das **lauwarme Wasser** zu geben. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist.
2. In einer großen **Schüssel** das **Mehl** und das **Salz** vermengen. Mache eine kleine Vertiefung in der Mitte des Mehls und gieße die Hefemischung sowie das **Olivenöl** (falls verwendet) hinein.
3. Mit einem Holzlöffel oder den Händen langsam das Mehl in die Flüssigkeit einarbeiten, bis sich ein **Teig** bildet. Der Teig wird zunächst etwas klebrig sein, aber das ist normal.
#### Schritt 2: Teig kneten
1. Jetzt kommt der wichtigste Schritt – das **Kneten**! Stürze den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und beginne, ihn kräftig mit den Händen zu kneten. Knete den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Du kannst den Teig auch in einer **Küchenmaschine mit Knethaken** kneten, was die Arbeit etwas erleichtert.
2. Achte darauf, dass der Teig nicht zu fest oder zu klebrig ist. Sollte er zu klebrig bleiben, gib ein wenig mehr Mehl hinzu – aber sei vorsichtig, dass du ihn nicht zu trocken machst.
#### Schritt 3: Teig gehen lassen
1. Gib den **Teig** in eine **geölte Schüssel**, decke ihn mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass ihn an einem warmen Ort für etwa 1 bis 1,5 Stunden ruhen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.
#### Schritt 4: Formen des Brotes
1. Nachdem der Teig aufgegangen ist, knete ihn noch einmal kurz durch, um die Luftblasen zu entfernen. Forme dann den Teig zu einem langen Laib oder einer Baguetteform. Du kannst ihn auch in zwei kleinere Laibe teilen.
2. Lege den geformten Teig auf ein mit **Backpapier** belegtes **Backblech**. Wenn du eine Baguetteform verwendest, forme den Teig einfach zu einem langen, dünnen Laib.
#### Schritt 5: Brot gehen lassen
1. Decke den geformten Teig erneut ab und lasse ihn für etwa 30-45 Minuten ruhen, damit er noch einmal gehen kann. Während dieser Zeit wird der Teig nochmals aufgehen und seine Struktur verstärken.
#### Schritt 6: Backen
1. Während der Teig geht, heize den **Backofen** auf **220°C (Ober-/Unterhitze)** vor. Stelle dabei eine kleine Schale mit **Wasser** auf den Boden des Ofens, um Dampf zu erzeugen. Der Dampf hilft dabei, die Kruste des Brotes schön knusprig zu machen.
2. Schneide die Oberfläche des Brotes mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge leicht ein, um dem Brot während des Backens Raum zum Wachsen zu geben.
3. Backe das Brot für etwa 25-30 Minuten, bis es goldbraun und knusprig aussieht. Um sicherzustellen, dass es durchgebacken ist, klopfe leicht auf die Unterseite des Brotes – wenn es hohl klingt, ist es fertig.
#### Schritt 7: Abkühlen lassen
1. Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es auf einem **Gitterrost** abkühlen. Es sollte vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest, damit sich die Textur richtig entfaltet.
### Variationen und Tipps für das perfekte französische Brot
– **Kruste variieren**: Wenn du eine besonders knusprige Kruste magst, kannst du das Brot während des Backens mit etwas Wasser besprühen, um den Dampfeffekt zu verstärken.
– **Zusätzliche Aromen**: Du kannst deinem Brot zusätzlich **Kräuter**, **Oliven** oder **Knoblauch** hinzufügen, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
– **Mehr Volumen**: Wenn du das Brot noch luftiger möchtest, kannst du den Teig länger gehen lassen und eventuell auch eine **Vorbereitung mit Poolish** oder **Sauerteig** in Erwägung ziehen, um einen komplexeren Geschmack zu erzielen.
### Fazit: Ein Stück Frankreich für zu Hause
Mit diesem einfachen Rezept kannst du dir ein **klassisches französisches Brot** direkt nach Hause holen – es ist einfach, lecker und verleiht jedem Abendessen oder Brunch eine ganz besondere Note. Ob du es zu einer Suppe servierst, als Begleitung zu einem Käsefondue genießt oder einfach mit etwas Butter bestreichst, dieses französische Brot wird dich mit seinem unverwechselbaren Geschmack begeistern.
Viel Spaß beim Backen und Bon appétit!
ADVERTISEMENT